
Hilde trifft viele Geschwister!
Gleich und gleich gesellt sicher gern.
Franz Grillparzer (1791 – 1872)
Unser erstes Düdo-Treffen, ja sowas gibt es wirklich. Düdo kommt von Düsseldorf, wo diese Fahrzeuge, wie unsere Hilde, anno dazumal gebaut wurden. Wir kommen vom Norden Deutschlands, wo wir ein paar Tage verbracht haben, fahren durch die Mecklenburgische Seenplatte und nächtigen nochmals auf einem Stellplatz, den wir über Landvergnügen gefunden haben.
Dort machen wir uns dann am Feiertag auf den Weg zu unserem 1. Düdo-Treffen am Campingplatz am Brocken im Harzgebiet und fragen uns, was uns da wohl erwarten wird.
Die Wettervorhersage ist erschreckend schlecht, aber wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen, lautet unser Motto.
Gegen Mittag treffen wir in Elbingerode am Campingplatz ein. Wir finden einen recht übersichtlichen Platz vor, wo nur ein paar andere Düdos stehen. Unsere Aufregung ist groß. Wo sollen wir uns hinstellen, wer wird uns empfangen, wie läuft das da so ab? Wir kommen uns wie zwei kleine Kinder vor, die das erste Mal in den Kindergarten kommen. Freundlich wird uns schon aus einem gelben Düdo zugewunken. Wir sind beruhigt.

Flo, einer der Organisatoren deutet uns, wo wir unsere „Hilde“ einparken können.
Und dann geht´s los. Hilde abgestellt, unser Hängerchen auch geparkt, Markise raus und Tisch und Sessel raus. Wir sind hungrig.
Aber zum Essen kommen wir nicht mehr. Wir werden herzlichst von allen anderen Düdo Fahrern begrüßt und schon geht es los mit Fragen, über unsere Hilde.
Alle Düdos werden genauestens inspiziert und es wird getratscht über all die verrückten Ausfahrten mit unseren Fahrzeugen. Jedes Fahrzeug hat einen Namen und ist einzigartig.
Jedes Fahrzeug ist ein Unikat, manche sind als LKW gemeldet, andere als PKW, länger, kürzer, schwerer oder eine Breitmauldüdo. Stärkere oder schwächere Düdos, wir lernen recht schnell, wo die Unterschiede der Fahrzeuge liegen.
Viele ehemalige Feuerwehren sind da und sogar alte Feuerwehr-Mannschaftsbusse. Einfach genial.

Das Wetter spielt leider nicht ganz mit, es regnet nicht nur, es schüttet wie aus Kübeln. Teilweise ist der Platz 20cm unter Wasser. Aber ausgerüstet mit Gummistiefel und Regenpellerine treffen wir uns unter den Markisen, die wetterfest sind und erzählen von unseren Abenteuern mit unseren Düdos.
Immer mehr Fahrzeuge kommen dazu und am Abend sind mittlerweile über 20 individuell ausgebaute Düdos da.
In der Nacht schüttet es weiter, aber am Morgen scheint die Sonne und entweder sitzen wir mit anderen Düdofahrern gemeinsam am Platz oder bewundern die unterschiedlichen Ausbauten und diskutieren über Ideen, Fehler oder alles rund ums Auto.
Nach den schlechten Wettervorhersagen beschließen wir doch schon am Samstagmorgen das Treffen zu verlassen, da Hochwasser im Harzgebiet vorausgesagt wurde und treten unsere 18-stündige Heimreise an.
Was die Menschen zusammenführt und zusammenhält, sind gemeinsame Interessen, was sie entzweit Sonderinteressen
William Preyer (1841 – 1897)
Es war super, wir haben so viele tolle Menschen kennengelernt und ganz viel über unsere Hilde erfahren und freuen uns auf das Treffen 2025!


