
Family 2021
Ich habe das Jahr mit dem Vorsatz begonnen, mehr Bewegung, mehr Mediation, weniger Gewicht. Ich meine, mehr Bewegung, das heißt mit Bewegung wieder zu beginnen. Na gut, so ganz hat das nicht funktioniert. Doch was habe ich in diesem Jahr erreicht, was waren meine Meilensteine? Wo habe ich mich weiterbewegt, wo habe ich mich weiterentwickelt? Was habe ich neues gelernt? Was habe ich entdeckt? Was habe ich verloren oder abgeschlossen? Was hat unsere Familie erlebt? Welche Wege sind wir gegangen?
Mit Anfang des Jahres beendete Jakob seinen Einsatz beim Bundesheer, die Ausbildung als Kraftfahrer mit C-Schein ermöglichte ihm einen kostenlosen Lastwagenführerschein.
Im Frühjahr absolvierte Jakob die Turnierreife im Golfsport und ging einige Male mit uns in Liebenau auf die Runde. Als der Fußballsport wieder möglich war, stellte er allerdings das Golfbag zur Seite und konzentrierte sich auf Fußball und Nadja. Beruflich durfte Jakob das ganze Jahr die Firma kennenlernen und in alle Bereiche sei es Controlling, Marketing und Support hineinschnuppern. Den Bereich Social Media Marketing und MSP soll Jakob forcieren und aufbauen. Jakobs Partnerin hat den gemeinsamen Weg verlassen und so geht auch Jakob in ein neues herausforderndes Jahr.

Maximilian hat sich völlig überraschend entschlossen ab April mit seiner Maria in eine gemeinsame Wohnung zu ziehen. Alle in unserer Familie waren vollkommen perplex, manche auch wirklich sehr traurig. Doch Maximilian ist glücklich und dann sind wir das auch.
Er hat sich dieses Jahr einige Maschinen angeschafft, da habe ich allerdings den Überblick verloren, welche und wieviele das waren. Neben seiner Lieblingsbeschäftigung als Traktorfahrer und Baggerfahrer übt sich Maximilian im Kochen und Hausmannspielen, scheint ganz gut zu funktionieren.
An Linas Seite finden wir nun schon über einem Jahr Simon. Ein lustiger und echt lieber Kerl, der wie Lina auch die Tourismusschule besucht. Distance-Learning ist zwar nicht gerade lustig und viel lieber würde Lina immer in der Schule sein, aber ihren ausgezeichneten Schulnoten tut dies kein Ende.
Im Sommer war Lina in der Villa Verdin im Praktikum und hat richtig viel gearbeitet, damit sie ihr Reisekonto aufbessern kann.
Leider ereilte Lina dann doch das Corona-Virus, das sie 2 Wochen außer Gefecht setzte. Simon hat sich aber rührend um sie gekümmert und wenn diese Pandemie ein Ende findet, werden wir wahrscheinlich nur mehr Postkarten von Lina vorfinden, da sie dann die Welt bereist.
Neben einem neuerlichen Feuerwehrabzeichen hat sie auch noch ein kleines Amt im Vorstand der LJ Lang-Lebring angenommen. Zu guter Letzt auch noch der L17 Führerschein, denn der 17te Geburtstag ist nicht mehr weit und dann werden wir nur mehr die Rückseite ihres Autos sehen oder wenn wir Simon besuchen werden.
Im späten Frühjahr konnte Lina endlich ihren Fallschirmsprung absolvieren, den sie bereits zur ihrer Firmung geschenkt bekommen hatte. Entsprechend ihrer Begeisterungsfähigkeit würde Lina am liebsten gleich die Ausbildung zum Fallschirmspringer machen.

Anna hatte ein aufregendes Jahr. Firmung im Frühjahr, neue Haarfarbe und eine neue Schule. Anna hat sich für die Tourismusschule Semmering und den Sportzweig entschieden. Ich denke das war eine gute Wahl und es sieht so aus, als würde es ihr gefallen.
Anna erhielt als Geschenk zur Firmung auch den Fallschirmsprung. Gemeinsam mit Lina sprang sie diese 4000m aus dem Flugzeug und war dann richtig happy.
Neuer Schulbeginn im September am Semmering, Mopedführerschein im Oktober und dann noch ein Feuerwehrabzeichen. Und zu guter Letzt kam dann auch noch Julian.
Lilli hat sich Anfang des Jahres einen neuen Haarschnitt zugelegt, kurz. Ich fand es einfach toll. Mittlerweile sollen die Haare wieder lang werden. Den Sommer hat Lilli mit den Omas genossen und hat auch im September in einen anderen Schulzweig gewechselt und somit trifft sie ihre Freundinnen nur ein bis zweimal wöchentlich, nicht wie davor täglich.
Im Sommer machte sie wieder voller Begeisterung beim Sing and Dance Workshop mit. Dieses Jahr war auch für Lilli turbulent, denn Maximilian ist ausgezogen, Anna und Lina im Internat und so bleiben nur mehr sie und Jakob unter der Woche zuhause. Nun ist Lilli unsere Katzenhüterin und diejenige, die diese Tiere verwöhnt und leidenschaftlich gerne füttert.
In meiner Golfkarriere bin ich meinem Ziel HCP 36 etwas näher gekommen. Allerdings ärgere ich mich immer noch viel zu viel, wenn ich diese Kugel einfach nicht treffe, also da ist noch Luft nach oben. Merke; ein Vorsatz für 2022, weniger ärgern! An meiner Gewichtskurve hat sich auch etwas getan, sie bewegt sich nach oben. Aber ich habe mir einen Hula-Hoop Reifen zugelegt und nach 2monatiger Übungsphase schaffe ich mittlerweile 2 Minuten!
In meinem Hobby als Schneiderin durfte ich dieses Jahr wieder für Norbert ein Gilet nähen, das er bei der Hochzeit meiner Schwester als Beistand meines Schwagers tragen durfte. Dieses Fest war neben der Firmung von Anna ein großes Highlight in 2021. Und da war dann noch diese traumhafte Reise nach Finnland. Unglaublich viele wunderschöne Eindrücke und die Gelassenheit und Einfachheit dieses Volkes faszinieren mich noch immer. Die finnische Sprache steht noch auf meinem Lehrplan.
Die Weinlese im Herbst war trotz des schweren Hagels ein voller Erfolg und meine Mühen im Weingarten haben sich gelohnt. Annas neuer Schulstart hat mir dann das Amt der Schriftführerin des Elternvereins am Semmering eingebracht, irgendwie sehr interessant und lustig.
Zu guter Letzt habe ich mich an das Projekt BLOG gewagt und würde am liebsten täglich daran schreiben und arbeiten. Die Welt ist so interessant und jeden Tag bin ich voller Staunen, was es alles gibt und es gibt noch soviel zu entdecken. Ich bin schon ganz gespannt auf das neue Jahr 2022.

Das Jahr 2021 wurde monatlich von einem großen Highlight unterbrochen. Wie schon ein paar Jahre zuvor hatte Norbert bei der Herzenswunschaktion der Caritas in Zusammenarbeit mit der Kleinen Zeitung mitgemacht. 2020 wurde der Podcast mit Alexander Göbel ersteigert. Völlig unvorbereitet aber sehr gespannt machte Norbert mit Alexander Göbel jedes Monat einen Podcast. Das Interessante daran war, dass es keine Vorbereitung gab und die beiden über Gott und die Welt plauderten und dabei noch versuchten die Welt zu retten. Ich finde die Podcasts sensationell und ich hatte bei jedem einen Riesenspaß beim Zuhören.
Im Juli durfte Norbert dann der Beistand bei Franz sein, wie bereits 2020 bei der standesamtlichen Trauung war auch dieses Fest in der Kirche wunderschön und wir hatten einen Mordsspass beim Geschenk basteln.
Die Anschaffung einer Drohne hat Norbert und mir auch gigantisch schöne Bilder aus Finnland ermöglicht und von oben sieht die Welt viel weiter und freier aus.
Die Corona-Pandemie hat die Arbeit in der Firma nicht gerade erleichtert, dennoch ist richtig viel Arbeit und einige tolle und herausfordernde Projekte stehen schon wieder an. Auch für Norbert wird 2022 wieder ein spannendes neues Jahr.
Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.
(Albert Einstein)

