Hilde

SLOW – einfach leben

Langsam

„Die Natur eilt nicht und dennoch wird alles erreicht.“

(Laozi, chinesischer Philosoph, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr.)

Eigentlich hat es schnell, schneller Doris geheißen, damals als ich vor beinahe 30 Jahren maturierte. Heute haben wir ein Wohnmobil mit dem Kennzeichen SLOW 1. Wir wollen unseren rasanten Lebensstil verlangsamen. Haben wir halt vor. Und unsere Hilde zeigt uns wie das geht. Erstens kann sie mit 72PS und fast 3,5t nicht rasant durch die Gegend fahren und jede einzelne Reparatur oder Verschönerung braucht Zeit. Zudem sind wir schon sehr überrascht, dass es wirklich kompliziert und sehr aufwendig ist, eine Werkstatt zu finden, die sich unserer Hilde annimmt. Mehrere Versuche bei diversen Wohnmobil und Campingwerkstätten und Vertriebsfirmen wo wir nur belächelt wurden, wenn wir uns nur Informationen einholen wollten. Einmal wurde uns sogar geraten, Hilde wieder abzustoßen. Also lernen wir auch hier Geduld zu haben.

Dass Reifen aus dem Jahre 2000 nicht mehr wirklich optimal fahrtüchtig sind, ist uns schon klar, aber mittlerweile sind es schon 4 Wochen, dass wir auf der Suche nach der richtigen Reifendimension sind und vor allem die heute noch produziert werden. Erschreckend finde ich, da wird ständig von Nachhaltigkeit usw. gesprochen, aber ein Wohnmobil, welches nur wenige Kilometer auf dem Buckel hat und beinahe keinen Rost aufweist, sollte man besser entsorgen?

Nächstes Thema Heizung. Gas oder Strom? Dieselheizung? Gasleitungen sind vorhanden, aber natürlich gab es vor 42 Jahren noch keine Vorschriften, wie wo und welche Sicherheitsvorschriften einzuhalten sind. Wieder ein Tipp von renommierten Wohnmobilherstellern, entsorgt dieses Gefährt, ist zu alt, kauft euch ein neues. Durch Zufall und durch viele Gespräche und auch Internetforen sind wir auf eine wirklich nette Firma gestoßen, noch dazu gleich ums Eck, die auch Gasüberprüfungen macht. Und mit ein bisschen hin und her überlegen, wird das bis zu unserem ersten Urlaub auch noch nach heutigen Standards restauriert. (Wohnmobilvermietung Gritsch www.gritsch-mobile.com sehr zu empfehlen!)

Nebenbei wollen wir unseren Lebensstil ein wenig verändern, alles langsamer, ruhiger und entspannter. Dabei bin ich wieder einmal über ein tolles Buch gestolpert. „Slow“. Ganz nach dem Motto von Friedrich Nietzsche

„Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen.“ Haben wir uns zugelegt, ob wir das erst im Urlaub lesen werden, oder vielleicht doch noch vorher?

Für das Vorwort hatte ich schon Zeit, liest sich interessant. Aber nun wieder zurück zu unserer Langsamkeit. Was bedeutet das?

Synonyme für langsam: Bedächtig, gebremst, gelassen, gemächlich, ruhig, betulich, stückweise, etappenweise, peu a peu

Ich glaube ich bin auf der Suche nach Gelassenheit und peu a peu finde ich auch genial. Auch so nach dem Motto, wenn du es eilig hast gehe langsam von Lothar Seiwert.

Beim Dahinsinnieren bin ich über ein cooles Zitat gestoßen und nebenbei finde ich es richtig lustig, dass unsere nächste Reise in die Heimat des Schriftstellers nämlich nach Schottland gehen soll.

„Müßiggehen verlangt ein starkes Selbstbewusstsein.“ 

(Robert Louis Stevenson, schottischer Schriftsteller, 1850 – 1894)

Aber auf der anderen Seite weiß ich jetzt wieder nicht, zuerst ein Selbstbewusstsein aufbauen, oder doch nur langsam und Schritt für Schritt ruhig werden? Langsam – slow -einfach leben

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert